BGB §§ 749 Abs. 1, 753 Abs. 1, 1353 Abs. 1 Satz 2, 1361 b, 1365 Abs. 1; ZPO §§
WeiterlesenKategorie: ZVG allgemein
Zur Niederschlagung der Kosten der Beschwerde gegen Zuschlagsbeschluss
OLG München, 10.8.2022, 11 W 755/22, NJW-RR 2023, 143, Schmidberger, IVR 2022, 142 Der Ersteher begehrt erfolglos die Niederschlagung der Kosten,
Weiterlesen§ 30 a ZVG – RVG-Gegenstandswert bei Vertretung des Gläubigers
Der Gegenstandwert der anwaltlichen Tätigkeit bestimmt sich bei Vertretung des Gläubigers im Rahmen eines § 30a ZVG-Antrages nach § 25
Weiterlesen§ 130d ZPO und die Glaubhaftmachung bei Ersatzeinreichung
ZPO § 130d Ist es dem Rechtsanwalt bereits im Zeitpunkt der Ersatzeinreichung eines Schriftsatzes möglich, die vorübergehende technische Unmöglichkeit der
WeiterlesenVollstreckungsauftrag mit qualifizierter Signatur genügt
Ein durch eine Vollstreckungsbehörde in elektronischer Form eingereichter und qualifiziert signierter Vollstreckungsauftrag ersetzt den Vollstreckungstitel. Die zusätzliche Übersendung des Vollstreckungsauftrags
WeiterlesenBGH: Elektronisches Dokument im Word-Format
Elektronische Dokumente müssen im Dateiformat PDF übermittelt werden (§§ 2 ERVV) und zur Bearbeitung und für die Bearbeitung durch das
WeiterlesenBGH: § 130d ZPO und der Insolvenzverwalter
ZPO § 130d Satz 1; InsO § 4 Satz 1 Ein anwaltlicher Insolvenzverwalter ist jedenfalls dann zur elektronischen Übermittlung von
WeiterlesenBGH: § 130d ZPO – Zur Glaubhaftmachung der vorübergehenden Unmöglichkeit
ZPO § 130 d Satz 2 und 3; FamFG § 14 b Abs. 1 Satz 2 und 3 a) Die
WeiterlesenDie Titelzustellung an den Nachlasspfleger und die Veräußerung nach Beschlagnahme
BGH, 13.10.2022, V ZA 10/22 Vorliegend wurde der Titel erst an einen für den Nachlass der Schuldnerin bestellten Nachlasspfleger zugestellt,
WeiterlesenBGH: § 9 Nr. 1 ZVG und die Beteiligung der übrigen Miteigentümer
ZVG § 9 Nr. 1 a) In dem Verfahren über die Zwangsversteigerung eines Miteigentumsanteils an einem Grundstück sind die Eigentümer
Weiterlesen§ 18 ZVG und die Auswirkung auf die Rechtsanwaltsgebühren
Vertritt der Rechtsanwalt den Gläubiger in einem Zwangsversteigerungsverfahren über mehrere Bruchteile eines Grundstücks wegen einer Forderung, für die die Miteigentümer
WeiterlesenBGH: Anforderungen an einfache Signatur
Bei einer einfachen Signatur im Sinne des § 130a Abs. 3 Satz 1 Alt. 2 ZPO genügt das Wort «Rechtsanwalt»
WeiterlesenWenn das Datum auf dem Zustellumschlag fehlt
Vermerkt der Zusteller entgegen § 3 Abs. 2 VwZG, § 180 Satz 3 ZPO auf dem Umschlag des zuzustellenden Schriftstücks
WeiterlesenTeilungsversteigerung bei Rückübertragungsverpflichtung
ZVG § 180 Abs. 1 Vereinigen sich die Miteigentumsanteile an einem Grundstück in der Hand eines Eigentümers und wird ein
WeiterlesenKündigungsfrist Grundschuld – Keine Prüfung der materiellen Richtigkeit der Vollstreckungsklausel
Das Vollstreckungsgericht hat bei der Anordnung der Zwangsversteigerung nicht zu prüfen, ob der Gläubigerin eine einfache Vollstreckungsklausel nicht hätte erteilt
WeiterlesenAusschluss der Teilungsversteigerung durch Testament
Unechte Drittwiderspruchsklage – Zum Ausschluss der Teilungsversteigerung durch testamentarische Bestimmung. Vorliegend bestimmte die Erblasserin, dass eine Veräußerung des Grundbesitzes Einstimmigkeit
WeiterlesenAb 01.07.2022: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %
Pressemitteilung der Bundesbank vom 28.06.2022: https://www.bundesbank.de/de/presse/pressenotizen/bekanntgabe-des-basiszinssatzes-zum-1-juli-2022-basiszinssatz-bleibt-unveraendert-bei-0-88–893652
WeiterlesenBeschwerdeberechtigung eines Bietinteressenten bei Nichteinlass?
Zur Öffentlichkeit unter Corona-Bedingungen; zur Beschwerdeberechtigung von abgewiesenen Bietinteressenten; zur Sicherheitsleistung von 1 Euro LG Hildesheim, Beschl. v. 24.8.2021 –
WeiterlesenAb 01.01.2022: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %
Pressemitteilung der Bundesbank vom 28.12.2021: https://www.bundesbank.de/de/presse/pressenotizen/basiszinssatz-882958
WeiterlesenVertraglich vereinbarte Kündigungsbeschränkungen und das Sonderkündigungsrecht des Erstehers
BGB § 573d, § 573 Abs. 2 Nr. 2; ZVG § 57a Der Ausübung des Sonderkündigungsrechts des Erstehers nach §
Weiterlesen