Zum Inhalt springen
zustellungsvertretung.de

zustellungsvertretung.de

Rund um den Zustellungsvertreter gemäß § 6 ZVG

  • Startseite
  • Einleitung
  • Alle Artikel
    • Dies und das
    • Handwerkszeug
    • Internes
    • Kurioses
    • Literatur
    • Postalisches
    • Technisches
    • Zustellungsrecht
    • ZVG allgemein
  • Wissenswertes
    • Gesetz
  • Dienstleistung
  • Arbeitshilfen
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Vollstreckungsgegenklage

27. Mai 2020 Kai Siegfried

Das Verteilungsverfahren und die erfolgreiche Vollstreckungsgegenklage

a) Wird die Zwangsvollstreckung aus dem Titel, auf dessen Grundlage der Gläubiger die Zwangsversteigerung betreibt, auf die Vollstreckungsgegenklage des Schuldners

Weiterlesen
21. November 2017 Kai Siegfried

Einreden des Erstehers aus dem Sicherungsvertrag ohne Übertragung des Rückgewähranspruchs

BGB § 1191; ZVG § 115 Wird der Erwerber eines mit einem Grundpfandrecht belasteten Grundstücks aus der Grundschuld in Anspruch

Weiterlesen
22. Juni 2017 Kai Siegfried

Zuschlagsversagung wegen Klausel für rückständige Zinsen?

BGH, 16.3.2017 – V ZA 11/17 Kernaussagen: Ein Zuschlagsversagungsgrund gemäß § 83 Nr. 6 ZVG ergibt sich nicht aus der

Weiterlesen
5. April 2017 Kai Siegfried

BGH: Rechtsschutzbedürfnis für Vollstreckungsgegenklage wegen verjährter Zinsen

BGH, Beschluss vom 02.02.2017 – IX ZA 15/16 „Erhebt der Schuldner während eines laufenden, aufgrund einer Sicherungsgrundschuld betriebenen Zwangsversteigerungsverfahrens eine

Weiterlesen
21. Dezember 2016 Kai Siegfried

Verbrauch von der Vollstreckung entgegenstehenden Gründen/Kenntnis der Bank von einem überteuerten Kaufpreis

a) Die Kenntnis einer Bank von einem groben Missverhältnis zwischen Kaufpreis und Verkehrswert einer von ihr finanzierten Immobilie ergibt sich

Weiterlesen
8. Dezember 2016 Kai Siegfried

BGH zum Rechtsschutzbedürfnis für Vollstreckungsgegenklage wegen verjährter Zinsen

BGB § 1191; ZPO § 767 Erhebt der Schuldner während eines laufenden, aufgrund einer Sicherungsgrundschuld betriebenen Zwangsversteigerungsverfahrens eine Vollstreckungsabwehrklage, die

Weiterlesen
2. November 2016 Kai Siegfried

Herausgabe des Vollstreckungstitels hinsichtlich verjährter Zinsen bei Verzichtserklärung und Antragsrücknahme

Zum Anspruch des Schuldners auf Herausgabe des Vollstreckungstitels hinsichtlich verjährter Zinsen bei Verzichtserklärung und Antragsrücknahme durch die Gläubigerin OLG Stuttgart,

Weiterlesen
2. November 2016 Kai Siegfried

Das fehlende Rechtschutzbedürfnis bei einer Vollstreckungsgegenklage

Eine Vollstreckungsgegenklage ist unzulässig, wenn ihr das Rechtschutzbedürfnis fehlt. Das Rechtschutzbedürfnis fehlt, wenn eine Vollstreckung unzweifelhaft nicht mehr droht. Wann

Weiterlesen
19. Oktober 2016 Kai Siegfried

Sog. isolierte Grundschuld als Treuhandvereinbarung

Macht der Kläger die Unwirksamkeit des Vollstreckungstitels selbst geltend, handelt es sich um eine sogenannte „Titelgegenklage“ analog § 767 Abs.

Weiterlesen
2. Mai 2016 Kai Siegfried

Zur Unzulässigkeit der Vollstreckungsabwehrklage bei Zwangsvollstreckung aus öffentlich-rechtlicher Forderung

Verwaltungsgericht Arnsberg, 7.4.16, 5 K 922/15

Weiterlesen
18. März 2016 Kai Siegfried

Zur Zulässigkeit der sofortigen Vollstreckungsklausel trotz § 1193 BGB

LG Stade, Beschluss vom 11. Juni 2015 – 7 T 73/15 –, juris Das LG kommt zu dem Ergebnis, dass

Weiterlesen
3. Februar 2016 Kai Siegfried

Die Vollstreckungsgegenklage der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

BGB §§ 705, 719; ZPO § 767 Abs. 1 a) Richtet sich ein Vollstreckungstitel gegen eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts als

Weiterlesen
3. Februar 2016 Kai Siegfried

U.a. zum Einwand einer unzureichenden Klausel bei bloßer Umfirmierung

OLG Brandenburg v. 13.01.2016 – 4 U 155/14 – Abgrenzung Vollstreckungsklage / Titelgegenklage – Rechtsnachfolge oder bloße Umfirmierung auf Gläubigerseite?

Weiterlesen
12. Januar 2016 Kai Siegfried

Sachliche Zuständigkeit bei Vollstreckungsgegenklage gegen den Zuschlagsbeschluss

Bei einer Vollstreckungsabwehrklage gegen einen Zuschlagsbeschluss richtet sich die sachliche Zuständigkeit analog § 202 Abs. 2 InsO nach dem Streitwert

Weiterlesen
17. Dezember 2015 Kai Siegfried

Zur Fortsetzung einer Vollstreckung bei Bestreiten der Befriedigung oder Stundung

ZPO § 775 Nr. 4 Eine Vollstreckung ist trotz Vorlage urkundlicher Nachweise im Sinne des § 775 Nr. 4 ZPO

Weiterlesen
2. Oktober 2015 Kai Siegfried

Rechtsmissbräuchlichkeit einer Vollstreckungsgegenklage wegen verjährter Zinsen

Zur Rechtsmissbräuchlichkeit einer Vollstreckungsgegenklage, mit der die Verjährung älterer Zinsen geltend gemacht wird, wenn der Gläubiger nur wegen nicht verjährter

Weiterlesen
21. Juli 2014 Kai Siegfried

Vollstreckung aus § 780 BGB: Vollstreckungsabwehrklage nur durch Schuldner selbst möglich

ZPO § 767 BGB § 780 Eine Vollstreckungsabwehrklage, mit der ausschließlich die Vollstreckung wegen eines Anspruchs aus § BGB §

Weiterlesen
6. Juni 2014 Kai Siegfried

Vollstreckungsabwehrklage wegen Verjährung eines Zinsteils

Zu den Auwirkungen einer im Rahmen der Vollstreckungsabwehrklage nach § 767 ZPO erhobenen Einrede der Verjährung dinglicher Zinsen aus einer

Weiterlesen

Aktuelles

  • Alle Artikel (829)
  • Corona (4)
  • Dies und das (29)
  • Elektronischer Rechtsverkehr (12)
  • Gesetzgebung (11)
  • Handwerkszeug (20)
  • Herrenlose Grundstücke (6)
  • Internes (6)
  • Kurioses (9)
  • Literatur (48)
  • Postalisches (23)
  • Rechtsmittelbelehrung (10)
  • Rechtsprechung (5)
  • Retour (1)
  • Steuerliches (3)
  • Technisches (5)
  • Vergütung (5)
  • Vertretung § 779 ZPO (6)
  • Zustellungsrecht (96)
  • Zustellungsvertretung (16)
  • ZVG allgemein (669)

Das Neueste

  • BGH: Nur Anlage signieren genügt nicht
  • BVerwG: Zur Beweiswirkung eines elektronischen Empfangsbekenntnisses
  • Teilungsversteigerung in der Trennungszeit nicht generell unzulässig
  • Auch während Corona: Zustellversuch durch persönliche Übergabe obligatorisch
  • Zur Niederschlagung der Kosten der Beschwerde gegen Zuschlagsbeschluss
  • § 30 a ZVG – RVG-Gegenstandswert bei Vertretung des Gläubigers
  • § 130d ZPO: Kein Vertrauensschutz bei unzureichender Darlegung der vorübergehenden Unmöglichkeit
  • § 130d ZPO und die Glaubhaftmachung bei Ersatzeinreichung
  • Vollstreckungsauftrag mit qualifizierter Signatur genügt
  • BGH: Elektronisches Dokument im Word-Format

Schlagwörter

Basiszins Basiszinssatz Befangenheit BFH BGB-Gesellschaft BGH Bundesbank BVerfG EB Empfangsbekenntnis Ersatzzustellung Ersteher Fax Faxgerät GbR Grundbuch Grundschuld Insolvenz Klausel Literaturhinweis Mieter Post Rangklasse 2 Rechtsmittel Rechtsmittelbelehrung Suizidandrohung Suizidgefahr Teilungsversteigerung Verkehrswert Vollstreckungsgegenklage Vollstreckungsklausel Wiedereinsetzung Zuschlag Zuschlagsbeschluss Zustellung Zwangsverwalter Zwangsverwaltung § 74a ZVG § 174 ZPO § 180 ZVG § 189 ZPO § 247 BGB § 765a ZPO § 767 ZPO § 1193 BGB

Archive

  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (2)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (1)
  • August 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Dezember 2021 (2)
  • November 2021 (4)
  • September 2021 (5)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (7)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (9)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (10)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (11)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (13)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (6)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (5)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (10)
  • März 2016 (17)
  • Februar 2016 (16)
  • Januar 2016 (6)
  • Dezember 2015 (13)
  • November 2015 (18)
  • Oktober 2015 (15)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (7)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (12)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (3)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (6)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (5)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (10)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (4)
  • Dezember 2012 (7)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (7)
  • Juli 2012 (9)
  • Juni 2012 (2)
  • Mai 2012 (3)
  • April 2012 (3)
  • März 2012 (5)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (3)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (5)
  • Oktober 2011 (1)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (2)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (4)
  • Januar 2011 (5)
  • Dezember 2010 (11)
  • November 2010 (7)
  • Oktober 2010 (6)
  • September 2010 (2)
  • August 2010 (15)
  • Juli 2010 (9)
  • Juni 2010 (10)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (16)
  • März 2010 (8)
  • Februar 2010 (7)
  • Januar 2010 (26)
  • Dezember 2009 (4)
  • November 2009 (8)

Datenschutzerklärung

Kontakt/Impressum

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.