Zum Inhalt springen
zustellungsvertretung.de

zustellungsvertretung.de

Rund um den Zustellungsvertreter gemäß § 6 ZVG

  • Startseite
  • Einleitung
  • Alle Artikel
    • Dies und das
    • Handwerkszeug
    • Internes
    • Kurioses
    • Literatur
    • Postalisches
    • Technisches
    • Zustellungsrecht
    • ZVG allgemein
  • Wissenswertes
    • Gesetz
  • Dienstleistung
  • Arbeitshilfen
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Monat: November 2009

11. November 2009 Kai Siegfried

Nach Verzicht auf Aneignungsrecht: Keine Abtretung mehr möglich

Verzichtet jemand auf das Eigentum an einem Grundstück, steht dem Fiskus des betreffenden Bundeslandes ein Aneignungsrecht zu. Dieses Aneignungsrecht kann

Weiterlesen
10. November 2009 Kai Siegfried

Automatische Verlinkung zu Gesetzen und Rechtsprechung

Was sich z.B. im rechtspflegerforum.de bewährt hat, gibt es dank des Einbaus einer entsprechenden Softwareerweiterung nun auch hier, nämlich die

Weiterlesen
10. November 2009 Kai Siegfried

Melderegisterzugriff deutlich verbessert

Ein weiterer Schritt hin zur noch professionellerer Bearbeitung der Zustellungsvertretungen: Ich kann jetzt durch einen Vertrag mit der Europäischen Melderegisterauskunft

Weiterlesen
10. November 2009 Kai Siegfried

Computerfax zulässig

Vielfach trifft man auf Vorbehalte gegenüber per Fax übermittelten Schriftsätzen und Anträgen. Insbesondere wird vermutet, dass das gefaxte Schriftstück nicht

Weiterlesen
9. November 2009 Kai Siegfried

Kaum gestartet, schon (gelöste) technische Probleme

Es macht "Freude", gleich nach Start der neuen Webseite nicht mehr richtig damit arbeiten zu können .-( Nach Umstellung der

Weiterlesen
9. November 2009 Kai Siegfried

Vertreterbestellung nach § 779 II ZPO endet (erst) mit Aufhebung

Das Vollstreckungsgericht muss die Bestellung des einstweiligen besonderen Vertreters durch Beschluss aufheben, wenn ihm Umstände bekannt werden, welche die Voraussetzungen

Weiterlesen
8. November 2009 Kai Siegfried

Wirklich voll! Nichts geht mehr!

Mit ungewöhnlich viel Verve weist die Post auf die Unzustellbarkeit hin. Nachtrag: Und der dazu passenden Mail „Ihre Sendung RF(….)DE

Weiterlesen
8. November 2009 Kai Siegfried

Alles neu macht der … November

Herzlich willkommen auf dem neu gestalteten zustellungsvertretung.de, der Seite rund um den Zustellungsvertreter gem. § 6 ZVG. Technische Grundlage ist

Weiterlesen

Aktuelles

  • Alle Artikel (789)
  • Corona (3)
  • Dies und das (28)
  • Gesetzgebung (10)
  • Handwerkszeug (19)
  • Herrenlose Grundstücke (6)
  • Internes (6)
  • Kurioses (9)
  • Literatur (48)
  • Postalisches (23)
  • Rechtsmittelbelehrung (10)
  • Rechtsprechung (5)
  • Retour (1)
  • Steuerliches (3)
  • Technisches (5)
  • Vergütung (5)
  • Vertretung § 779 ZPO (6)
  • Zustellungsrecht (92)
  • Zustellungsvertretung (15)
  • ZVG allgemein (637)

Das Neueste

  • Zuschlag an einen der bisherigen Eigentümer – § 70 Absatz 2 GNotKG nicht anwendbar
  • Insolvenzeröffnung trotz dinglicher Sicherung des Gläubigers
  • Die Restschuldbefreiung und die Löschungsbewilligung für eine Zwangshypothek
  • Corona und die üblichen Postlaufzeiten
  • BGH zur Zumutbarkeit beA bei defektem Gerichtsfax
  • Rangklasse 2: 3 % des Einheitswertes als Voraussetzung entfallen
  • Einzelner Miterbe als Titelgläubiger
  • BVerfG: Zu den Anforderungen an die Verschuldensvermutung bei einer fehlerhaften Rechtsmittelbelehrung
  • Zum Gebot der ehelichen Zurückhaltung im Rahmen einer Teilungsversteigerung
  • Heilung eines Zustellungsmangels durch inhaltsgleiche Abschrift

Schlagwörter

Ablösung Basiszins Basiszinssatz BFH BGB-Gesellschaft BGH Bundesbank BVerfG EB Empfangsbekenntnis Ersatzzustellung Ersteher Fax Faxgerät GbR Grundbuch Grundschuld Insolvenz Klausel Literaturhinweis Mieter Post Rangklasse 2 Rechtsmittel Rechtsmittelbelehrung Suizidandrohung Suizidgefahr Teilungsversteigerung Vergütung Verkehrswert Vollstreckungsgegenklage Vollstreckungsklausel Wiedereinsetzung Wohnungseigentum Zuschlag Zuschlagsbeschluss Zustellung Zwangsverwalter Zwangsverwaltung § 74a ZVG § 174 ZPO § 180 ZVG § 189 ZPO § 765a ZPO § 767 ZPO

Archive

  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (7)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (9)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (10)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (11)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (13)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (6)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (5)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (10)
  • März 2016 (17)
  • Februar 2016 (16)
  • Januar 2016 (6)
  • Dezember 2015 (13)
  • November 2015 (18)
  • Oktober 2015 (15)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (7)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (12)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (3)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (6)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (5)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (10)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (4)
  • Dezember 2012 (7)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (7)
  • Juli 2012 (9)
  • Juni 2012 (2)
  • Mai 2012 (3)
  • April 2012 (3)
  • März 2012 (5)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (3)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (5)
  • Oktober 2011 (1)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (2)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (4)
  • Januar 2011 (5)
  • Dezember 2010 (11)
  • November 2010 (7)
  • Oktober 2010 (6)
  • September 2010 (2)
  • August 2010 (15)
  • Juli 2010 (9)
  • Juni 2010 (10)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (16)
  • März 2010 (8)
  • Februar 2010 (7)
  • Januar 2010 (26)
  • Dezember 2009 (4)
  • November 2009 (8)

Datenschutzerklärung

Kontakt/Impressum

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.