Zum Inhalt springen
zustellungsvertretung.de

zustellungsvertretung.de

Rund um den Zustellungsvertreter gemäß § 6 ZVG

  • Startseite
  • Einleitung
  • Alle Artikel
    • Dies und das
    • Handwerkszeug
    • Internes
    • Kurioses
    • Literatur
    • Postalisches
    • Technisches
    • Zustellungsrecht
    • ZVG allgemein
  • Wissenswertes
    • Gesetz
  • Dienstleistung
  • Arbeitshilfen
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Monat: März 2016

30. März 2016 Kai Siegfried

Rechtliches Gehör zu Stellungnahmen der Gegenseite

Rechtliches Gehör zu Stellungnahmen der Gegenseite ist vor Zugang einer gerichtlichen Entscheidung zu gewähren BVerfG, 04.03.2016 – 2 BvR 550/15

Weiterlesen
29. März 2016 Kai Siegfried

Empfangsbekenntnis muss durch den Rechtsanwalt unterschrieben werden

Thüringer Oberlandesgericht, Beschl. v. 28.04.2015 – 1 WF 184/15 Die Zustellung gegen Empfangsbekenntnis ist dann als bewirkt anzusehen, wenn der

Weiterlesen
29. März 2016 Kai Siegfried

Kosten der Ersatzvornahme nach Zuschlag

Ein Eigentumsübergang hat zur Folge, dass die baurechtliche Verantwortlichkeit des bisherigen Eigentümers gemäß § 54 Abs. 2 Satz 1 LBauO

Weiterlesen
29. März 2016 Kai Siegfried

Zurückbehaltungsrechte bei Erlösverteilung in der Teilungsversteigerung

1. Ein Grundstücksmiteigentümer und Ersteher im Teilungsversteigerungsverfahren kann dem Anspruch des Miteigentümers auf Einwilligung in die Auszahlung des hälftigen Erlöses

Weiterlesen
29. März 2016 Kai Siegfried

Kostenhaftung des Erstehers für eine Baugenehmigung

VG Gelsenkirchen, Urteil vom 03.02.2016, 6 K 3469/13 Zum Übergang der Kostentragungspflicht für eine Baugenehmigung zur nachträglichen Legalisierung einer nicht

Weiterlesen
29. März 2016 Kai Siegfried

Zur Heilung bei Zustellung an unrichtige Adresse

Zur Heilung bei Zustellung an eine unrichtige Adresse, sofern die Zustellung vom Gericht veranalsst worden ist. LG Bremen, Beschl. v.

Weiterlesen
22. März 2016 Kai Siegfried

Ausbaubeiträge und § 26 ZVG

§ 26 ZVG entwertet die eigentumsrechtliche Position des Erwerbers eines zur Zwangsversteigerung beschlagnahmten Grundstücks nach § 903 BGB im Hinblick

Weiterlesen
18. März 2016 Kai Siegfried

Zur Zulässigkeit der sofortigen Vollstreckungsklausel trotz § 1193 BGB

LG Stade, Beschluss vom 11. Juni 2015 – 7 T 73/15 –, juris Das LG kommt zu dem Ergebnis, dass

Weiterlesen
17. März 2016 Kai Siegfried

Widerspruch gegen Teilungplan nach erfolgreicher Anfechtung

BGH, 28.01.2016 – IX ZR 86/14 Zur Widerspruchsberechtigung bei erfolgreicher Anfechtung und einem erwirkten Verfügungsverbot

Weiterlesen
17. März 2016 Kai Siegfried

Grundbuchberichtigung bei nichtigem Zuschlagsbeschluss

OLG Brandenburg, 09.09.2014 – 5 W 142/14 Wird ein Zuschlagsbeschluss aufgrund Nichtigkeitsklage aufgehoben, kann der wahre Eigentümer (=Vollstreckungsschuldner) nicht aufgrund

Weiterlesen
14. März 2016 Kai Siegfried

Keine dingliche Wirkung des Heimfallanspruchs

ErbbauRG § 2 Nr. 4 a) Einem Heimfallanspruch kommt keine dingliche Wirkung zu. Sind dessen Voraussetzungen bei einem früheren Erbbauberechtigten

Weiterlesen
14. März 2016 Kai Siegfried

Keine Wiedereinsetzung bei einer vorenthaltenen Zustellung

ZPO § 234 Abs. 3 Ein nach Ablauf eines Jahres nach dem Ende der versäumten Frist gestellter Antrag auf Wiedereinsetzung

Weiterlesen
14. März 2016 Kai Siegfried

Insolvenzfeste Kreditrückführung nur durch Zwangsverwaltung

OLG Naumburg 13. 01. 16 – 5 U 139/15 NZI 2016, 230 (m. Anm. Stapper/Böhme)

Weiterlesen
10. März 2016 Kai Siegfried

BGH zur Einstellung der Räumungsvollstreckung auf unbestimmte Zeit

GG Art. 2 Abs. 2 Satz 1, Art. 14 Abs. 1 Ba, Art. 19 Abs. 4; ZPO §§ 141, 375Abs.

Weiterlesen
8. März 2016 Kai Siegfried

Stöber, ZVG-Kommentar, 21. Auflage

Neu im Bestand: Stöber Zwangsversteigerungsgesetz: ZVG Kommentar zum ZVG der Bundesrepublik Deutschland mit einem Anhang einschlägiger Texte und Tabellen 21.,

Weiterlesen
2. März 2016 Kai Siegfried

Berichtigung eines gerichtlichen Eingangsstempels nach § 23 EGGVG

BGH, 10.2.2016 – IV AR (VZ) 8/15 – Vorliegend wurde eine mutmaßlich am 31.12.2014 in den Gerichtsbriefkasten eingeworfene Klage erst

Weiterlesen
1. März 2016 Kai Siegfried

Grundschuldlöschung bei Ablösung unter Nennbetrag

BGB § 1192 Abs. 1 Zahlt der Ersteher des Grundstücks zur Ablösung einer in der Zwangs- oder Teilungsversteigerung bestehen gebliebenen

Weiterlesen

Aktuelles

  • Alle Artikel (782)
  • Corona (2)
  • Dies und das (28)
  • Gesetzgebung (9)
  • Handwerkszeug (19)
  • Herrenlose Grundstücke (6)
  • Internes (6)
  • Kurioses (9)
  • Literatur (48)
  • Postalisches (22)
  • Rechtsmittelbelehrung (10)
  • Rechtsprechung (5)
  • Retour (1)
  • Steuerliches (3)
  • Technisches (5)
  • Vergütung (5)
  • Vertretung § 779 ZPO (6)
  • Zustellungsrecht (92)
  • Zustellungsvertretung (15)
  • ZVG allgemein (631)

Das Neueste

  • BVerfG: Zu den Anforderungen an die Verschuldensvermutung bei einer fehlerhaften Rechtsmittelbelehrung
  • Zum Gebot der ehelichen Zurückhaltung im Rahmen einer Teilungsversteigerung
  • Heilung eines Zustellungsmangels durch inhaltsgleiche Abschrift
  • Ab 01.01.2021: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %
  • Neuer § 30g ZVG: Vollzug der Vollstreckungssperre bei Stabilisierungsmaßnahmen
  • Einfache Vollstreckungsklausel und Nachweisverzicht – Prüfung des Vollstreckungsgerichts
  • Passiv-Prozessführung des Zwangsverwalters nach Aufhebung der Zwangsverwaltung
  • BGH – Die Wiederaufnahme und der rechtskräftige Zuschlagsbeschluss
  • Ortstermin trotz Corona
  • Ab 01.07.2020: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %

Schlagwörter

Ablösung Basiszins Basiszinssatz Befangenheit BFH BGB-Gesellschaft BGH Bundesbank BVerfG EB Empfangsbekenntnis Ersatzzustellung Ersteher Fax GbR Grundbuch Grundschuld Insolvenz Klausel Literaturhinweis Mieter Post Rangklasse 2 Rechtsmittel Rechtsmittelbelehrung Suizidandrohung Suizidgefahr Teilungsplan Teilungsversteigerung Vergütung Verkehrswert Vollstreckungsgegenklage Vollstreckungsklausel Wiedereinsetzung Zuschlag Zuschlagsbeschluss Zustellung Zwangsverwalter Zwangsverwaltung § 74a ZVG § 174 ZPO § 180 ZVG § 189 ZPO § 765a ZPO § 767 ZPO

Archive

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (9)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (10)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (11)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (13)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (6)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (5)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (10)
  • März 2016 (17)
  • Februar 2016 (16)
  • Januar 2016 (6)
  • Dezember 2015 (13)
  • November 2015 (18)
  • Oktober 2015 (15)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (7)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (12)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (3)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (6)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (5)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (10)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (4)
  • Dezember 2012 (7)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (7)
  • Juli 2012 (9)
  • Juni 2012 (2)
  • Mai 2012 (3)
  • April 2012 (3)
  • März 2012 (5)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (3)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (5)
  • Oktober 2011 (1)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (2)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (4)
  • Januar 2011 (5)
  • Dezember 2010 (11)
  • November 2010 (7)
  • Oktober 2010 (6)
  • September 2010 (2)
  • August 2010 (15)
  • Juli 2010 (9)
  • Juni 2010 (10)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (16)
  • März 2010 (8)
  • Februar 2010 (7)
  • Januar 2010 (26)
  • Dezember 2009 (4)
  • November 2009 (8)

Datenschutzerklärung

Kontakt/Impressum

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.