Zum Inhalt springen
zustellungsvertretung.de

zustellungsvertretung.de

Rund um den Zustellungsvertreter gemäß § 6 ZVG

  • Startseite
  • Einleitung
  • Alle Artikel
    • Dies und das
    • Handwerkszeug
    • Internes
    • Kurioses
    • Literatur
    • Postalisches
    • Technisches
    • Zustellungsrecht
    • ZVG allgemein
  • Wissenswertes
    • Gesetz
  • Dienstleistung
  • Arbeitshilfen
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Fax

6. Dezember 2019 Kai Siegfried

Nutzung des beA bei gestörtem Faxversand

Zur Pflicht zur Nutzung des beA bei Unerreichbarkeit des gerichtlichen Faxgeräts LG Krefeld, 10.09.2019, 2 S 14/19 – NJW 2019, 3658

Weiterlesen
6. Dezember 2019 Kai Siegfried

Spurensuche bei Faxversand – Nutzung des beA

Faxversand an Gericht nicht möglich: Zur Pflicht des Rechtsanwaltes zur Klärung etwaiger Störungen im Empfangsbereich; Zur Pflicht zur Nutzung des

Weiterlesen
6. Dezember 2019 Kai Siegfried

Die zu früh aufgegebene Faxübermittlung

Scheitert die Übermittlung eines fristgebundenen Schriftsatzes an der temporären Belegung oder Störung des Telefaxempfangsgeräts des Gerichts, darf der Prozessbevollmächtigte der

Weiterlesen
5. März 2019 Kai Siegfried

BGH: Unterschrift muss auf Fax erkennbar sein

ZPO § 130 Nr. 6, § 233 Satz 1 A, § 520 Abs. 2 Der Prozessbevollmächtigte einer Partei, der aufgrund

Weiterlesen
21. November 2018 Kai Siegfried

BGH: Spätestens um 23:40 Uhr faxen

1. Bei der Übermittlung eines fristgebundenen Schriftsatzes per Telefax muss der Absender die Belegung des Empfangsgeräts des Gerichts durch andere

Weiterlesen
22. November 2016 Kai Siegfried

Faxeingang bei gemeinsamer Posteingangsstelle

ZPO § 522 Abs. 1 Satz 1 Das Berufungsgericht hat von Amts wegen zu prüfen, ob die Berufung fristgerecht eingelegt

Weiterlesen
6. Juni 2016 Kai Siegfried

Fristwahrender Schriftsatz – Einzelanweisung statt Ausgangskontrolle

ZPO § 85 Abs. 2, § 233 Fd Eine am Vortag des Fristablaufs erteilte mündliche Einzelanweisung des Rechtsanwalts, den Fristablauf

Weiterlesen
6. Juni 2016 Kai Siegfried

BGH: Wiedereinsetzung bei unerwartet langer Faxübermittlung

ZPO § 85 Abs. 2, § 233 B, § 520 Abs. 2 a) Für die Rechtzeitigkeit des Eingangs eines per

Weiterlesen
4. Januar 2016 Kai Siegfried

Schuldhafte Fristversäumnis bei Nichtbeachtung der üblichen Telefaxversendungszeit

BFH, Beschluss vom 8.10.2015, VII B 147/14 Rn. 7: „Die übliche Telefaxversendungszeit, deren Beachtung erforderlich ist, um ohne Verschulden von

Weiterlesen
14. Februar 2014 Kai Siegfried

Sicherheitszuschlag bei Faxübermittlungsdauer

(…) Bei Einlegung von Verfassungsbeschwerden hat regelmäßig die erforderliche Sorgfalt erfüllt, wer einen über die zu erwartende Übermittlungsdauer der zu

Weiterlesen
30. August 2013 Kai Siegfried

Muss ein Fax vom Empfänger ausgedruckt werden?

Druckt der Empfänger von Faxen diese generell nicht aus, ist die Schriftform nicht gewahrt. AG Hünfeld, Beschluss vom 04.07.2013, 34

Weiterlesen
27. Mai 2013 Kai Siegfried

Faxeingang bei gemeinsamer Post- und Faxannahmestelle

ZPO § 520 Abs. 3 Gehört ein Telefaxgerät zu einer gemeinsamen Post- und Faxannahmestelle, die als Geschäftsstelle sämtlicher angeschlossener Gerichte

Weiterlesen
16. Mai 2013 Kai Siegfried

Faxeingang: Eine Sekunde zu spät ist eine Sekunde zu spät

Zum verspäteten Eingang eines Faxes: OLG Koblenz, Beschluss vom 15.04.2013, 12 U 1437/12 Aus den Gründen: „Entscheidend ist damit, ob

Weiterlesen
2. Mai 2013 Kai Siegfried

(Un)Vollständiges fristwahrendes Fax

Zur Wahrung der Berufungsbegründungsfrist bei Übermittlung per Telefax, wenn nicht klar ist, ob das Fax rechtzeitig und vollständig inerhalb der

Weiterlesen
2. August 2012 Kai Siegfried

BGH zu Überprüfung der Übermittlung fristgebundener Schriftsätze per Telefax

Bei der Übermittlung fristgebundener Schriftsätze per Telefax soll die Überprüfung des Sendeberichts anhand eines aktuellen Verzeichnisses oder einer anderen geeigneten

Weiterlesen
25. April 2012 Kai Siegfried

Fax um 23:59 Uhr

In BGH, Urteil vom 04.04.2012, III ZR 75/11, findet sich auch etwas Interessantes zum Thema Faxeingang: Im vorliegenden Fall hatte

Weiterlesen
25. November 2011 Kai Siegfried

„OK“-Vermerk begründet bei einem Fax keinen Anscheinsbeweis für den Zugang beim Empfänger

Bei einer Telefax-Übermittlung begründet die ordnungsgemäße, durch einen „OK“-Vermerk unterlegte Absendung eines Schreibens nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs über ein

Weiterlesen
14. September 2011 Kai Siegfried

Faxabsender darf nicht vorschnell aufgeben

Dem Absender eines Faxes angezeigte Störungen des Übermittlungsvorgangs dürfen nicht vorschnell dem Empfangsgerät des Gerichts zugeschrieben werden. Vielmehr ist der

Weiterlesen
29. August 2011 Kai Siegfried

Ausweichen bei nicht erreichbarem Faxgerät

Ist das Fax einer Gerichtsabteilung z.B. wegen eines technischen Defekts nicht empfangsbereit, hat der Versender die Hauptfaxnummer des Gerichts oder

Weiterlesen
15. August 2011 Kai Siegfried

Faxsendebericht dokumentiert nicht die Zugangszeit

Ein Faxsendebericht dokumentiert nicht den Zeitpunkt des Zugangs der Sendung beim Empfänger. BGH, 07.07.2011 – I ZB 62/10 Aus den

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuelles

  • Alle Artikel (782)
  • Corona (2)
  • Dies und das (28)
  • Gesetzgebung (9)
  • Handwerkszeug (19)
  • Herrenlose Grundstücke (6)
  • Internes (6)
  • Kurioses (9)
  • Literatur (48)
  • Postalisches (22)
  • Rechtsmittelbelehrung (10)
  • Rechtsprechung (5)
  • Retour (1)
  • Steuerliches (3)
  • Technisches (5)
  • Vergütung (5)
  • Vertretung § 779 ZPO (6)
  • Zustellungsrecht (92)
  • Zustellungsvertretung (15)
  • ZVG allgemein (631)

Das Neueste

  • BVerfG: Zu den Anforderungen an die Verschuldensvermutung bei einer fehlerhaften Rechtsmittelbelehrung
  • Zum Gebot der ehelichen Zurückhaltung im Rahmen einer Teilungsversteigerung
  • Heilung eines Zustellungsmangels durch inhaltsgleiche Abschrift
  • Ab 01.01.2021: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %
  • Neuer § 30g ZVG: Vollzug der Vollstreckungssperre bei Stabilisierungsmaßnahmen
  • Einfache Vollstreckungsklausel und Nachweisverzicht – Prüfung des Vollstreckungsgerichts
  • Passiv-Prozessführung des Zwangsverwalters nach Aufhebung der Zwangsverwaltung
  • BGH – Die Wiederaufnahme und der rechtskräftige Zuschlagsbeschluss
  • Ortstermin trotz Corona
  • Ab 01.07.2020: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %

Schlagwörter

Ablösung Basiszins Basiszinssatz Befangenheit BFH BGB-Gesellschaft BGH Bundesbank BVerfG EB Empfangsbekenntnis Ersatzzustellung Ersteher Fax GbR Grundbuch Grundschuld Insolvenz Klausel Literaturhinweis Mieter Post Rangklasse 2 Rechtsmittel Rechtsmittelbelehrung Suizidandrohung Suizidgefahr Teilungsplan Teilungsversteigerung Vergütung Verkehrswert Vollstreckungsgegenklage Vollstreckungsklausel Wiedereinsetzung Zuschlag Zuschlagsbeschluss Zustellung Zwangsverwalter Zwangsverwaltung § 74a ZVG § 174 ZPO § 180 ZVG § 189 ZPO § 765a ZPO § 767 ZPO

Archive

  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (9)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (10)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (11)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (13)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (6)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (5)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (10)
  • März 2016 (17)
  • Februar 2016 (16)
  • Januar 2016 (6)
  • Dezember 2015 (13)
  • November 2015 (18)
  • Oktober 2015 (15)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (7)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (12)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (3)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (6)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (5)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (10)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (4)
  • Dezember 2012 (7)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (7)
  • Juli 2012 (9)
  • Juni 2012 (2)
  • Mai 2012 (3)
  • April 2012 (3)
  • März 2012 (5)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (3)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (5)
  • Oktober 2011 (1)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (2)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (4)
  • Januar 2011 (5)
  • Dezember 2010 (11)
  • November 2010 (7)
  • Oktober 2010 (6)
  • September 2010 (2)
  • August 2010 (15)
  • Juli 2010 (9)
  • Juni 2010 (10)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (16)
  • März 2010 (8)
  • Februar 2010 (7)
  • Januar 2010 (26)
  • Dezember 2009 (4)
  • November 2009 (8)

Datenschutzerklärung

Kontakt/Impressum

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.