Zum Inhalt springen
zustellungsvertretung.de

zustellungsvertretung.de

Rund um den Zustellungsvertreter gemäß § 6 ZVG

  • Startseite
  • Einleitung
  • Alle Artikel
    • Dies und das
    • Handwerkszeug
    • Internes
    • Kurioses
    • Literatur
    • Postalisches
    • Technisches
    • Zustellungsrecht
    • ZVG allgemein
  • Wissenswertes
    • Gesetz
  • Dienstleistung
  • Arbeitshilfen
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Monat: Oktober 2015

30. Oktober 2015 Kai Siegfried

Die Grundschuldbestellung durch Notarmitarbeiter und die Amtspflicht des Notars

BeurkG § 17 Abs. 2a S. 2 Nr. 1; Richtlinien Notarkammer Celle II. S. 4 c) Zum Amtspflichtenverstoß eines Notars,

Weiterlesen
30. Oktober 2015 Kai Siegfried

Adressierung einer Rechtsmittelschrift bei einer Briefannahmestelle

Auch wenn eine Rechtsmittelschrift bei einer gemeinsamen Briefannahmestelle für mehrere Gerichte eingeht, ist ein solcher Schriftsatz grundsätzlich allein bei dem

Weiterlesen
23. Oktober 2015 Kai Siegfried

Zwangsverwaltung: Schuldner als Versicherungsnehmer

Eine Zwangsverwaltung ändert nichts an der Stellung des Schuldners als Versicherungsnehmer einer Feuerversicherung. Die Versicherung muss daher nicht leisten, wenn das

Weiterlesen
7. Oktober 2015 Kai Siegfried

Löschung einer verdeckten Eigentümergrundschuld

Zur Prüfungspflicht des Grundbuchamtes im Hinblick auf eine etwaige Eigentümergrundschuld bei Löschung einer Fremdgrundschuld, wenn die Ersteher (Mitberechtigte der in der

Weiterlesen
4. Oktober 2015 Kai Siegfried

Klage auf Duldung der Zwangsvollstreckung in unentgeltlich übertragenes Grundstück

Klage auf Duldung der Zwangsvollstreckung in unentgeltlich übertragenes Grundstück; Rechtsweg für die Geltendmachung des Anfechtungsanspruchs; Statthaftigkeit einer Anfechtungsklage auch für

Weiterlesen
4. Oktober 2015 Kai Siegfried

Zur Übersicherung bei Abschluss des Sicherungsvertrages

Die anfängliche Übersicherung setzt in objektiver Hinsicht voraus, dass bereits bei Abschluss des Sicherungsvertrages ein auffälliges Mißverhältnis zwischen dem realisierbaren

Weiterlesen
4. Oktober 2015 Kai Siegfried

Bereicherungsanspruch der Erben gegen den Sicherungsgeber

Zum Bereicherungsanspruch der Erben gegen den Sicherungsgeber einer in der Zwangsversteigerung bestehen gebliebenen Grundschuld auf Zahlung des Übererlöses OLG München,

Weiterlesen
2. Oktober 2015 Kai Siegfried

Rechtsmissbräuchlichkeit einer Vollstreckungsgegenklage wegen verjährter Zinsen

Zur Rechtsmissbräuchlichkeit einer Vollstreckungsgegenklage, mit der die Verjährung älterer Zinsen geltend gemacht wird, wenn der Gläubiger nur wegen nicht verjährter

Weiterlesen
2. Oktober 2015 Kai Siegfried

Empfangsvertretung bei Inbesitznahme

Zur Ehefrau des Mieters als Empfangsvertreterin bei Inbesitznahme durch den Zwangsverwalter LG Verden, Beschluss vom 20.03.2015 – 2 T 23/15

Weiterlesen
1. Oktober 2015 Kai Siegfried

Herstellungsbeiträge und der Zwangsverwalter

Aus der Zwangsverwaltungsmasse werden nur die laufenden (wiederkehrenden) Beträge der öffentlichen Lasten beglichen. Die Pflichten des Zwangsverwalters beziehen sich daher

Weiterlesen
1. Oktober 2015 Kai Siegfried

Grundbuchberichtigung nach Tod eines BGB-Gesellschafters

Zur Frage, ob bei einer durch den Tod eines BGB-Gesellschafters eingetretenen Änderung des Gesellschafterbestandes nach Titelerrichtung eine entsprechende Grundbuchberichtigung erforderlich

Weiterlesen
1. Oktober 2015 Kai Siegfried

Zum Ermessen des Zwangsverwalters bei (Nicht)Vermietung

LG Krefeld, 27.12.2013 – 5 O 25/13 Aus den Gründen: Die Vorschrift des § 154 ZVG begründet ein gesetzliches Schuldverhältnis

Weiterlesen
1. Oktober 2015 Kai Siegfried

Benutzungsgebührenrecht: Zwangsverwaltung und grundstücksbezogene (Haus-)Gebühren

1. Bescheide über Trink- und Schmutzwassergebühren sind an den Zwangsverwalter zu richten, soweit sie während der Zwangsverwaltung entstandene Gebühren für

Weiterlesen
1. Oktober 2015 Kai Siegfried

Abrechnungspflichten des Zwangsverwalters gegenüber dem Ersteher

Zu den Abrechnungspflichten des Zwangsverwalters gegenüber dem Ersteher AG Pankow/Weißensee, Urteil vom 29.04.2014 – Aktenzeichen 101 C 425/13, BeckRS 2015,

Weiterlesen
1. Oktober 2015 Kai Siegfried

Plausibilitätskontrolle bei der Verwaltervergütung

LG Münster, Beschluss vom 11.05.2015, 5 T 58/15 (BeckRS 2015, 09569) Zusammenfassung: Hat der Zwangsverwalter die vergütungsrelevante Tätigkeit so konkret dargelegt,

Weiterlesen

Aktuelles

  • Alle Artikel (829)
  • Corona (4)
  • Dies und das (29)
  • Elektronischer Rechtsverkehr (12)
  • Gesetzgebung (11)
  • Handwerkszeug (20)
  • Herrenlose Grundstücke (6)
  • Internes (6)
  • Kurioses (9)
  • Literatur (48)
  • Postalisches (23)
  • Rechtsmittelbelehrung (10)
  • Rechtsprechung (5)
  • Retour (1)
  • Steuerliches (3)
  • Technisches (5)
  • Vergütung (5)
  • Vertretung § 779 ZPO (6)
  • Zustellungsrecht (96)
  • Zustellungsvertretung (16)
  • ZVG allgemein (669)

Das Neueste

  • BGH: Nur Anlage signieren genügt nicht
  • BVerwG: Zur Beweiswirkung eines elektronischen Empfangsbekenntnisses
  • Teilungsversteigerung in der Trennungszeit nicht generell unzulässig
  • Auch während Corona: Zustellversuch durch persönliche Übergabe obligatorisch
  • Zur Niederschlagung der Kosten der Beschwerde gegen Zuschlagsbeschluss
  • § 30 a ZVG – RVG-Gegenstandswert bei Vertretung des Gläubigers
  • § 130d ZPO: Kein Vertrauensschutz bei unzureichender Darlegung der vorübergehenden Unmöglichkeit
  • § 130d ZPO und die Glaubhaftmachung bei Ersatzeinreichung
  • Vollstreckungsauftrag mit qualifizierter Signatur genügt
  • BGH: Elektronisches Dokument im Word-Format

Schlagwörter

Basiszins Basiszinssatz Befangenheit BFH BGB-Gesellschaft BGH Bundesbank BVerfG EB Empfangsbekenntnis Ersatzzustellung Ersteher Fax Faxgerät GbR Grundbuch Grundschuld Insolvenz Klausel Literaturhinweis Mieter Post Rangklasse 2 Rechtsmittel Rechtsmittelbelehrung Suizidandrohung Suizidgefahr Teilungsversteigerung Verkehrswert Vollstreckungsgegenklage Vollstreckungsklausel Wiedereinsetzung Zuschlag Zuschlagsbeschluss Zustellung Zwangsverwalter Zwangsverwaltung § 74a ZVG § 174 ZPO § 180 ZVG § 189 ZPO § 247 BGB § 765a ZPO § 767 ZPO § 1193 BGB

Archive

  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (2)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (1)
  • August 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Dezember 2021 (2)
  • November 2021 (4)
  • September 2021 (5)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (7)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (9)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (10)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (11)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (13)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (6)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (5)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (10)
  • März 2016 (17)
  • Februar 2016 (16)
  • Januar 2016 (6)
  • Dezember 2015 (13)
  • November 2015 (18)
  • Oktober 2015 (15)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (7)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (12)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (3)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (6)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (5)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (10)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (4)
  • Dezember 2012 (7)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (7)
  • Juli 2012 (9)
  • Juni 2012 (2)
  • Mai 2012 (3)
  • April 2012 (3)
  • März 2012 (5)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (3)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (5)
  • Oktober 2011 (1)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (2)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (4)
  • Januar 2011 (5)
  • Dezember 2010 (11)
  • November 2010 (7)
  • Oktober 2010 (6)
  • September 2010 (2)
  • August 2010 (15)
  • Juli 2010 (9)
  • Juni 2010 (10)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (16)
  • März 2010 (8)
  • Februar 2010 (7)
  • Januar 2010 (26)
  • Dezember 2009 (4)
  • November 2009 (8)

Datenschutzerklärung

Kontakt/Impressum

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.