Zum Inhalt springen
zustellungsvertretung.de

zustellungsvertretung.de

Rund um den Zustellungsvertreter gemäß § 6 ZVG

  • Startseite
  • Einleitung
  • Alle Artikel
    • Dies und das
    • Handwerkszeug
    • Internes
    • Kurioses
    • Literatur
    • Postalisches
    • Technisches
    • Zustellungsrecht
    • ZVG allgemein
  • Wissenswertes
    • Gesetz
  • Dienstleistung
  • Arbeitshilfen
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Zuschlagsbeschluss

9. Februar 2023 Kai Siegfried

Zur Niederschlagung der Kosten der Beschwerde gegen Zuschlagsbeschluss

OLG München, 10.8.2022, 11 W 755/22, NJW-RR 2023, 143, Schmidberger, IVR 2022, 142 Der Ersteher begehrt erfolglos die Niederschlagung der Kosten,

Weiterlesen
20. April 2022 Kai Siegfried

Beschwerdeberechtigung eines Bietinteressenten bei Nichteinlass?

Zur Öffentlichkeit unter Corona-Bedingungen; zur Beschwerdeberechtigung von abgewiesenen Bietinteressenten; zur Sicherheitsleistung von 1 Euro LG Hildesheim, Beschl. v. 24.8.2021 –

Weiterlesen
26. November 2021 Kai Siegfried

Keine Zuschlagsversagung bei Geldwäscheverdacht

LG Heilbronn, 02.04.2019, MO 1 T 82/19

Weiterlesen
26. November 2021 Kai Siegfried

Befangenheit – Zuschlagsentscheidung durch Vertreter

Nach Befangenheitsablehnung des Rechtspflegers ist keine Zuschlagsentscheidung durch dessen Vertreter zulässig, da damit die Wartepflicht und der Verfahrenstillstand umgangen werden

Weiterlesen
23. Juli 2020 Kai Siegfried

BGH – Die Wiederaufnahme und der rechtskräftige Zuschlagsbeschluss

ZVG § 96, § 100; ZPO § 579 Abs. 1 Gegen einen rechtskräftigen Zuschlagsbeschluss ist eine Wiederaufnahme des Verfahrens analog

Weiterlesen
2. Oktober 2019 Kai Siegfried

BVerfG zu Vollstreckungsschutz bei Suizidgefahr

BVerfG, 08.08.2019, 2 BvR 305/19 (NJW 2019, 2995) Zusammenfassung: Nach Erteilung des Zuschlags kann der Schuldner regelmäßig keinen Vollstreckungsschutz nach

Weiterlesen
12. Juli 2019 Kai Siegfried

Sittenwidrigkeit von Geboten ohne Zahlungsabsicht

Die nachfolgende Entscheidung ist nicht im ZVG-Verfahren selbst, sondern im Zivilprozess ergangen. Der BGH konstatiert, dass der Zuschlag vorliegend zwar

Weiterlesen
25. Mai 2019 Kai Siegfried

BVerfG – Suizidgefahr und die Einbeziehung der zuständigen Stellen

BVerfG, 15.05.2019, 2 BvR 2425/18 Einstweilige Aussetzung der Vollstreckung eines Zuschlagsbeschlusses wegen Suizidgefahr – Kein Verweis auf eine Unterbringung ohne Sicherstellung,

Weiterlesen
25. Mai 2019 Kai Siegfried

BVerfG – Keine vorläufige Aufhebung eines Zuschlagsbeschlusses

BVerfG, 08.05.2019, Az. 2 BvQ 41/19  Ablehnung eines Antrags auf Erlass einer eA, gerichtet auf die „vorläufige Aufhebung“ eines Zuschlagsbeschlusses im

Weiterlesen
19. März 2019 Kai Siegfried

BVerfG – Einstweilige Anordnung bei Vollziehung eines Zuschlagsbeschlusses

Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Aussetzung der Vollziehung eines Zuschlagsbeschlusses im Zwangsversteigerungsverfahren – akute Suizidgefahr des Räumungsschuldners bei endgültigem Eigentumsverlust

Weiterlesen
14. März 2019 Kai Siegfried

Ersteher und Beitragspflicht

Der Ersteher eines Grundstücks ist nicht nach § 91 Abs. 1 ZVG vor einer Beitragsforderung geschützt, wenn die Beitragspflicht erst

Weiterlesen
9. Januar 2019 Kai Siegfried

Zur Zuschlagsentscheidung bei noch nicht rechtskräftig zurückgewiesenen Befangenheitsantrag

BGH, 15.11.2018, V ZB 71/18  Zur Zuschlagsentscheidung bei noch nicht rechtskräftig zurückgewiesenen Befangenheitsantrag, wenn die rechtskräftige Zurückweisung noch vor der

Weiterlesen
5. Oktober 2018 Kai Siegfried

Zurückweisung von Geboten bei Zahlungsunwilligkeit oder -unfähigkeit

Landgericht Münster, 13.3.18, 5 T 27/18 Gebote, die erkennbar in der Absicht abgegeben werden, im Falle des Meistgebots hierauf keine

Weiterlesen
10. April 2018 Kai Siegfried

Anforderungen an Begründung einer Verfassungsbeschwerde

BVerfG, Beschluss vom 23.03.2018, 2 BvR 2126/17 Die Verfassungsbeschwerde der Ersteherin richtete sich gegen die Beschlüsse des LG Potsdam vom

Weiterlesen
9. Mai 2016 Kai Siegfried

Zuschlagsbeschluss genügt nicht für Löschung eines Vorkaufsrechtes

BGB §§ 1095, 1097 Abs.1; GBO §§ 22, 29 Das Erlöschen eines für den ersten Verkaufsfall bestellten und nach den

Weiterlesen
17. März 2016 Kai Siegfried

Grundbuchberichtigung bei nichtigem Zuschlagsbeschluss

OLG Brandenburg, 09.09.2014 – 5 W 142/14 Wird ein Zuschlagsbeschluss aufgrund Nichtigkeitsklage aufgehoben, kann der wahre Eigentümer (=Vollstreckungsschuldner) nicht aufgrund

Weiterlesen
24. November 2014 Kai Siegfried

Aufhebung eines Zuschlagsbeschlusses wegen unzulässiger Bestellung eines Zustellungsvertreters

Zur Aufhebung eines Zuschlagsbeschlusses wegen unzulässiger Bestellung eines Zustellungsvertreters LG Potsdam, Beschl. v. 11.3.2014 – 1 T 103/13, ZfIR 2014,

Weiterlesen
26. November 2013 Kai Siegfried

BayVerfGH: Erteilung vollstreckbarer Ausfertigung des Zuschlagsbeschlusses und Kosten der Vollstreckung dieses Beschlusses

Überprüfung zivilgerichtlicher Entscheidungen im Zusammenhang mit der Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung des Zuschlagsbeschlusses in einem Zwangsversteigerungsverfahren (Vf. 4-VI-13) sowie den

Weiterlesen

Aktuelles

  • Alle Artikel (837)
  • Corona (4)
  • Dies und das (29)
  • Elektronischer Rechtsverkehr (17)
  • Gesetzgebung (11)
  • Handwerkszeug (20)
  • Herrenlose Grundstücke (6)
  • Internes (6)
  • Kurioses (9)
  • Literatur (48)
  • Postalisches (23)
  • Rechtsmittelbelehrung (10)
  • Rechtsprechung (6)
  • Retour (1)
  • Steuerliches (3)
  • Technisches (5)
  • Vergütung (5)
  • Vertretung § 779 ZPO (6)
  • Zustellungsrecht (98)
  • Zustellungsvertretung (16)
  • ZVG allgemein (675)

Das Neueste

  • Pflicht zur elektronischen Einreichung für anwaltliche Berufsbetreuer
  • Wirksamkeit einer Ersatzeinreichung
  • Ende der Prozesspflegschaft bei Verfahrenseintritt eines gesetzlichen Vertreters
  • Ab 01.07.2023: Basiszinssatz steigt auf 3,12 %
  • Nur elektronisch übermittelter Vollstreckungsantrag genügt
  • beA: Die Empfangsbestätigung und die Prüfung durch den Absender
  • BGH zur verspäteten Glaubhaftmachung gemäß § 130d Satz 2 und 3 ZPO
  • Fehlendes Datum auf dem Zustellumschlag – Zustellung erst mit dem tatsächlichen Zugang wirksam
  • BGH: Nur Anlage signieren genügt nicht
  • BVerwG: Zur Beweiswirkung eines elektronischen Empfangsbekenntnisses

Schlagwörter

Basiszins Basiszinssatz Befangenheit besonderes elektronisches Anwaltspostfach BFH BGB-Gesellschaft BGH Briefkasten Bundesbank BVerfG EB elektronischer Rechtsverkehr Empfangsbekenntnis Ersatzzustellung Ersteher Fax GbR Grundbuch Grundschuld Insolvenz Literaturhinweis Mieter Post Rangklasse 2 Rechtsmittel Suizidandrohung Suizidgefahr Teilungsversteigerung Verkehrswert Vollstreckungsgegenklage Vollstreckungsklausel Wiedereinsetzung Zuschlag Zuschlagsbeschluss Zustellung Zwangsverwalter Zwangsverwaltung § 74a ZVG § 130d ZPO § 174 ZPO § 180 ZVG § 189 ZPO § 247 BGB § 765a ZPO § 767 ZPO

Archive

  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (2)
  • Juni 2023 (5)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (2)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (1)
  • August 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Dezember 2021 (2)
  • November 2021 (4)
  • September 2021 (5)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (7)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (9)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (10)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (11)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (13)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (6)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (5)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (10)
  • März 2016 (17)
  • Februar 2016 (16)
  • Januar 2016 (6)
  • Dezember 2015 (13)
  • November 2015 (18)
  • Oktober 2015 (15)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (7)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (12)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (3)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (6)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (5)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (10)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (4)
  • Dezember 2012 (7)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (7)
  • Juli 2012 (9)
  • Juni 2012 (2)
  • Mai 2012 (3)
  • April 2012 (3)
  • März 2012 (5)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (3)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (5)
  • Oktober 2011 (1)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (2)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (4)
  • Januar 2011 (5)
  • Dezember 2010 (11)
  • November 2010 (7)
  • Oktober 2010 (6)
  • September 2010 (2)
  • August 2010 (15)
  • Juli 2010 (9)
  • Juni 2010 (10)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (16)
  • März 2010 (8)
  • Februar 2010 (7)
  • Januar 2010 (26)
  • Dezember 2009 (4)
  • November 2009 (8)

Datenschutzerklärung

Kontakt/Impressum

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.