Zum Inhalt springen
zustellungsvertretung.de

zustellungsvertretung.de

Rund um den Zustellungsvertreter gemäß § 6 ZVG

  • Startseite
  • Einleitung
  • Alle Artikel
    • Dies und das
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Herrenlose Grundstücke
    • Handwerkszeug
    • Internes
    • Kurioses
    • Literatur
    • Postalisches
    • Rechtsmittelbelehrung
    • Technisches
    • Vertretung § 135 ZVG
    • Vertretung § 779 ZPO
    • Zustellungsrecht
    • ZVG allgemein
  • Wissenswertes
    • Gesetz
  • Dienstleistung
  • Arbeitshilfen
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Zustellungsrecht

20. Dezember 2010 Kai Siegfried

BGH zu Nichtzustellung einer gerichtlichen Entscheidung und Verwirkung eines Rechtsmittels

Da Zustellungen wegen der häufigen Vielzahl der Beteiligten im ZVG-Verfahren eine nicht unerhebliche Rolle spielen, stelle ich diese zu einer

Weiterlesen
21. Oktober 2010 Kai Siegfried

Eine Unterschrift auf einem EB muss nicht lesbar sein

Auch ein unleserlicher Schriftzug auf einem Empfangsbekenntnis kann eine rechtswirksame Unterschrift im Sinne des § 174 Abs 4 ZPO iVm

Weiterlesen
31. August 2010 Kai Siegfried

Zustellung des Vollstreckungstitels an den Zustellungsvertreter

Kann einem Zustellungsvertreter der Vollstreckungstitel wirksam zugestellt werden? Nein, die Entgegennahme von Zustellungen von Vollstreckungstiteln gehört nicht zum Aufgabenkreis eines

Weiterlesen
10. Juni 2010 Kai Siegfried

Zustellbestätigung: Man muss schon sehr genau hinsehen

Eine Bestätigung über eine erfolgte Zustellung ist nur dann ein Zustellnachweis, wenn aus dieser Bestätigung der Zugang beim Empfangsberechtigten hervorgeht:

Weiterlesen
4. Mai 2010 Kai Siegfried

Unleserliches Zustelldatum auf dem Zustellumschlag

Für den Vermerk des Zustellers auf dem Umschlag eines zuzustellenden Schriftstücks genügt es, wenn sein Inhalt sich aus dem gegebenen

Weiterlesen
29. April 2010 Kai Siegfried

Unwirksame Zustellung bei Unterzeichnung des Empfangsbekenntnisses durch Büroangestellte

Ein von einer Rechtsanwaltsfachangestellten des Prozessbevollmächtigten unterzeichnetes Empfangsbekenntnis bewirkt keine Zustellung einer sozialgerichtlichen Entscheidung. Ein Rechtsanwalt als Zustellungsadressat kann sein

Weiterlesen
28. April 2010 Kai Siegfried

Beeinträchtigung des Schuldners bei fehlerhafter Zustellung an einen Beteiligten?

Nach § 43 II ZVG muss die Terminsbestimmung für einen Versteigerungstermin allen Beteiligten des Versteigerungsverfahrens (§ 9 ZVG) mindestens vier

Weiterlesen
28. April 2010 Kai Siegfried

Beschlagnahme: Zustellung im vorläufigen Insolvenzverfahren trotz Postsperre an Schuldner

Damit die Wirkung einer im Wege der Zwangsverwaltung erfolgten Beschlagnahme gemäß § 80 II, 2 InsO von der Eröffnung des

Weiterlesen
27. April 2010 Kai Siegfried

Keine Ersatzzustellung in bereits aufgegebenen Geschäftsräumen

Bei bereits aufgegebenen Geschäftsräumen kann eine Ersatzzustellung durch Einlegung in den Briefkasten nicht erfolgen. BGH, Beschluss vom 22. Oktober 2009

Weiterlesen
11. Februar 2010 Kai Siegfried

Postfachadresse kann Wiedereinsetzung entgegenstehen

Erhält ein Verfahrensbeteiligter ein durch Aufgabe zur Post zugestelltes gerichtliches Schriftstück nicht, so ist die Wiedereinsetzung in eine durch die

Weiterlesen
29. Januar 2010 Kai Siegfried

BGH, Anwalt und Fristenkalender

Ein Rechts­an­walt muss sicherstellen, dass die Rechts­mit­tel­frist fest­ge­hal­ten und ver­merkt ist, dass die Frist im Fris­ten­ka­len­der no­tiert wor­den ist. Anderenfalls

Weiterlesen
29. Januar 2010 Kai Siegfried

Standesrecht: Anwalt muss Postzustellungen ermöglichen

1. § 14 der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der die standesrechtliche Pflicht zur unverzüglichen Rücksendung von Empfangsbekenntnissen regelt, erstreckt sich

Weiterlesen
28. Januar 2010 Kai Siegfried

Ein Anwalt lügt in der Regel nicht

1. Die Zustellung eines Urteils gegen Empfangsbekenntnis nach § 174 ZPO ist erst bewirkt, wenn der Anwalt das zuzustellende Schriftstück

Weiterlesen
28. Januar 2010 Kai Siegfried

Lebenserfahrung spricht nicht gegen anwaltliche Sonntagsarbeit

BGH, Urteil vom 18. 1. 2006 – VIII ZR 114/ 05, NJW 2006, 1206-1208In dieser Entscheidung hat der BGH zu

Weiterlesen
15. Januar 2010 Kai Siegfried

Erleichterte öffentliche Zustellung an juristische Personen

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) wurde mit Wirkung vom 01.11.2008 auch die

Weiterlesen
14. Januar 2010 Kai Siegfried

Ergänzungen im EB nur durch den Empfänger selbst

Wenn der Stempelabdruck des Eingangsstempels, mit dem der Zustellungsempfänger das Empfangsbekenntnis zum Zwecke der Datierung versehen hat, den Zustellungszeitpunkt wegen

Weiterlesen
13. Januar 2010 Kai Siegfried

Merke: Erst lesen, dann datieren

Der Beweis, dass in einem Empfangsbekenntnis enthaltene Angaben unrichtig sind, ist zulässig. Er ist jedoch nach übereinstimmender Rechtsprechung der obersten

Weiterlesen
12. Januar 2010 Kai Siegfried

Heute bin ich nicht empfangsbereit, vielleicht aber morgen, oder auch erst übermorgen…

Die Entscheidung des OLG vom 04.07.2006 (Az: 6 W 81/06, veröffentlicht bei juris), enthält zwar keine bahnbrechenden neuen Erkenntnisse. Sie

Weiterlesen
12. Januar 2010 Kai Siegfried

Faksimile-Stempel bei Zustellungen und bestimmenden Schriftsätzen unzulässig

Eine „Unterschrift“ unter bestimmende Schriftsätze (§ 130 VI ZPO) kann nicht mit Faksimile-Stempel erfolgen. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.08.2009, 10 AZR

Weiterlesen
10. Januar 2010 Kai Siegfried

Bei bekannter Mailadresse ist keine öffentliche Zustellung zulässig

Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass die Voraussetzungen für eine öffentliche Zustellung (§§ 185 ff. ZPO) nicht vorliegen, wenn dem

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

Jetzt neu: Elektronischer Rechtsverkehr per eBO möglich!

Aktuelles

  • Alle Artikel (908)
  • Corona (4)
  • Dies und das (29)
  • Elektronischer Rechtsverkehr (38)
  • Gesetzgebung (22)
  • Handwerkszeug (22)
  • Herrenlose Grundstücke (11)
  • Internes (6)
  • Kurioses (9)
  • Literatur (50)
  • Postalisches (23)
  • Rechtsmittelbelehrung (10)
  • Rechtsprechung (16)
  • Retour (1)
  • Steuerliches (3)
  • Technisches (5)
  • Vergütung (5)
  • Vertretung § 779 ZPO (6)
  • Zustellungsrecht (101)
  • Zustellungsvertretung (19)
  • ZVG allgemein (728)

Das Neueste

  • Auflassungsvormerkung an herrenlosem Grundstück
  • Ungebuchtes herrenloses Grundstück – Grundbuchanlegungsverfahren erforderlich
  • Keine Eintragung einer Alt-GbR aufgrund eines nach dem 01.01.2024 eingegangen Ersuchens
  • BGH zu den Ermittlungen vor Bestellung eines Zustellungsvertreters
  • Herrenlose Wegefläche – Benutzung auf eigene Gefahr
  • Meine allererste Entscheidungsanmerkung ist veröffentlicht! (ZfIR 2025, 418; zu BGH V ZB 63/23)
  • BGH: Annahmewillen ist auch beim elektronischen Empfangsbekenntnis erforderlich
  • KG zur Verzögerung des Empfangsbekenntnisses
  • BGH zur Registrierungspflicht von Alt-GbRs
  • Schadensersatzansprüche gegen einen Zwangsverwalter wegen unterlassener Vermietung

Schlagwörter

Basiszins Basiszinssatz beA besonderes elektronisches Anwaltspostfach BFH BGB-Gesellschaft BGH Briefkasten Bundesbank BVerfG EB elektronischer Rechtsverkehr Empfangsbekenntnis Ersatzzustellung Ersteher Fax GbR Grundbuch Grundschuld Insolvenz Klausel Literaturhinweis Mieter Post Rangklasse 2 Rechtsmittel Suizidandrohung Suizidgefahr Teilungsversteigerung Vollstreckungsgegenklage Vollstreckungsklausel Wiedereinsetzung Zuschlag Zuschlagsbeschluss Zustellung Zwangsverwalter Zwangsverwaltung § 130a ZPO § 130d ZPO § 174 ZPO § 180 ZVG § 189 ZPO § 247 BGB § 765a ZPO § 767 ZPO

Archive

  • September 2025 (4)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (7)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (4)
  • April 2025 (4)
  • März 2025 (6)
  • Februar 2025 (1)
  • Januar 2025 (4)
  • Dezember 2024 (3)
  • November 2024 (5)
  • Oktober 2024 (4)
  • September 2024 (1)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • April 2024 (2)
  • März 2024 (1)
  • Februar 2024 (2)
  • Januar 2024 (2)
  • Dezember 2023 (3)
  • Oktober 2023 (5)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (2)
  • Juni 2023 (5)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (2)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (1)
  • August 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Dezember 2021 (2)
  • November 2021 (4)
  • September 2021 (5)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (7)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (9)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (10)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (11)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (13)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (6)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (5)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (10)
  • März 2016 (17)
  • Februar 2016 (16)
  • Januar 2016 (6)
  • Dezember 2015 (13)
  • November 2015 (18)
  • Oktober 2015 (15)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (7)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (12)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (3)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (6)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (5)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (10)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (4)
  • Dezember 2012 (7)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (7)
  • Juli 2012 (9)
  • Juni 2012 (2)
  • Mai 2012 (3)
  • April 2012 (3)
  • März 2012 (5)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (3)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (5)
  • Oktober 2011 (1)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (2)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (4)
  • Januar 2011 (5)
  • Dezember 2010 (11)
  • November 2010 (7)
  • Oktober 2010 (6)
  • September 2010 (2)
  • August 2010 (15)
  • Juli 2010 (9)
  • Juni 2010 (10)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (16)
  • März 2010 (8)
  • Februar 2010 (7)
  • Januar 2010 (26)
  • Dezember 2009 (4)
  • November 2009 (8)

Datenschutzerklärung

Kontakt/Impressum

WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.