OLG Braunschweig, 11.05.2018, 9 U 18/17 Haftung des Zwangsverwalters gegenüber dem Ersteher (Schadensersatz wegen nicht vollständiger Herausgabe der Objektunterlagen (Mietverträge)) NZI
WeiterlesenBasiszins ab 01.07.2018: -0,88 %
Ab 1.7.18: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 % https://www.bundesbank.de/Redaktion/…szinssatz.html
WeiterlesenLiteraturhinweis: Rechte und Pflichten des Zwangsverwalters
Drasdo, Rechte und Pflichten des Zwangsverwalters in NJW 2018, 1789 (auch Hinweise zur BFH-Rechtsprechung bezgl. Haftung des Zwangsverwalters und dem nachfolgenden
WeiterlesenHaftung des Sachverständigen für ein fehlerhaftes Verkehrswertgutachten
OLG Brandenburg, 07.03.2018 – 7 U 87/16 (juris) Haftung des Sachverständigen für ein fehlerhaftes Verkehrswertgutachten (u.a. unrichtige Ermittlung der Wohnfläche)
WeiterlesenBemessung der Zwangsverwaltervergütung durch BGH nur eingeschränkt nachprüfbar
Die Bemessung der angemessenen Vergütung nach § 19 Abs. 1 i.V.m. § 17 Abs. 1 ZwVwV im konkreten Einzelfall ist
WeiterlesenNeue Datenschutzerklärung und Umstellung auf SSL
Rechtzeitig zum 25.05.2018 ging eine Datenschutzerklärung online, um den Anforderungen de ab 25.05.2018 zwingend geltenden Datenschutzrechtes gerecht zu werden. Daneben
WeiterlesenWiderspruchsklage zur Abänderung eines Teilungsplans
OLG Koblenz, 15.03.2018, 1 U 949/17 (BeckRS 2018, 5116) Eine Widerspruchsklage gegen einen Teilungsplan hat sich gegen alle am Verteilungsverfahren
WeiterlesenAnforderungen an Begründung einer Verfassungsbeschwerde
BVerfG, Beschluss vom 23.03.2018, 2 BvR 2126/17 Die Verfassungsbeschwerde der Ersteherin richtete sich gegen die Beschlüsse des LG Potsdam vom
WeiterlesenBGH zur Verpflichtung des Verwalters zur Anmeldung von Wohngeldansprüchen
Wird von Dritten die Zwangsversteigerung in das Sondereigentum eines Wohnungseigentümers betrieben, ist der Verwalter grundsätzlich verpflichtet, die gemäß § 10
WeiterlesenNotarbescheinigung aufgrund Einsicht beim Companies House
Landgericht Dortmund, 8.1.18, 9 T 691/17 Zurückweisung eines Gebotes § 71 II ZVG – Eine Bescheinigung nach § 21 BNotO
WeiterlesenPfändung und Verwertung ungetrennter Früchte durch den Gerichtsvollzieher
Literaturhinweis: Stamm, Die Pfändung und Verwertung ungetrennter Früchte durch den Gerichtsvollzieher, ein verfassungswidriges Relikt im Zeitalter der Zwangsverwaltung landwirtschaftlicher Grundstücke,
WeiterlesenBGH: InsO – Rückgewähr von Zahlungen an den Zwangsverwalter
InsO §§ 129, 143 Abs. 1 Satz 1; ZVG §§ 29, 161 Abs. 4 Der Vollstreckungsgläubiger ist nicht zur Rückgewähr
WeiterlesenLiteraturhinweis: Kosten in der Teilungsversteigerung
Literaturhinweis: Schneider/Thiel: Kosten in der Teilungsversteigerung, NZFam 2018, 64
WeiterlesenBGH: Zeitreserve beim Faxen eines fristgebundenen Schriftsatzes
Nutzt ein Rechtsanwalt zur Übermittlung eines fristgebundenen Schriftsatzes ein Telefaxgerät, hat er eine ausreichende Zeitreserve einzuplanen, um einen vollständigen Zugang
WeiterlesenBGH zum Rechtsschutzbedürfnis für Verkehrswertbeschwerde bei verweigerter Innenbesichtigung
a) Für eine sofortige Beschwerde des Schuldners, die sich gegen die Wertfestsetzung in der Zwangsversteigerung richtet, ist auch dann ein
WeiterlesenBGH – Rechtskraft der Wertfestsetzung – Anpassung bei neuen Tatsachen
Die formelle Rechtskraft des Beschlusses über die Festsetzung des Verkehrswertes steht einer Neubewertung durch das Vollstreckungsgericht nicht entgegen, wenn wesentliche
WeiterlesenBGH: Rückübereignungsanspruch in der Insolvenz des Erwerbers
1. Ein in einem Grundstückskaufvertrag zugunsten des Verkäufers vereinbartes Rücktrittsrecht für den Insolvenzfall ist nicht gläubigerbenachteiligend, wenn das Rücktrittsrecht von
WeiterlesenImmobiliarzwangsvollstreckung und Vor- und Nacherbschaft
Literaturhinweis: Meerhoff, Immobiliarzwangsvollstreckung und Vor- und Nacherbschaft, ZfIR 2017, 308
WeiterlesenLiteraturhinweis: Mieterbelange in der Zwangsverwaltung
Drasdo: Mieterbelange in der Zwangsverwaltung, NZM 2018, 6
WeiterlesenErmittlung des Zustelldatums durch Schriftsatz statt durch Empfangsbekenntnis
BGH, Beschluss vom 12.09.2017, XI ZB 2/17 Sofern ein Zustellwillen des Gerichtes besteht, genügt zur Bestimmung des Zustelldatums eine (hier
Weiterlesen