Zum Inhalt springen
zustellungsvertretung.de

zustellungsvertretung.de

Rund um den Zustellungsvertreter gemäß § 6 ZVG

  • Startseite
  • Einleitung
  • Alle Artikel
    • Dies und das
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Herrenlose Grundstücke
    • Handwerkszeug
    • Internes
    • Kurioses
    • Literatur
    • Postalisches
    • Rechtsmittelbelehrung
    • Technisches
    • Vertretung § 135 ZVG
    • Vertretung § 779 ZPO
    • Zustellungsrecht
    • ZVG allgemein
  • Wissenswertes
    • Gesetz
  • Dienstleistung
  • Arbeitshilfen
  • Nützliches
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Zwangsverwaltung

1. Oktober 2015 Kai Siegfried

Benutzungsgebührenrecht: Zwangsverwaltung und grundstücksbezogene (Haus-)Gebühren

1. Bescheide über Trink- und Schmutzwassergebühren sind an den Zwangsverwalter zu richten, soweit sie während der Zwangsverwaltung entstandene Gebühren für

Weiterlesen
1. Oktober 2015 Kai Siegfried

Abrechnungspflichten des Zwangsverwalters gegenüber dem Ersteher

Zu den Abrechnungspflichten des Zwangsverwalters gegenüber dem Ersteher AG Pankow/Weißensee, Urteil vom 29.04.2014 – Aktenzeichen 101 C 425/13, BeckRS 2015,

Weiterlesen
1. Oktober 2015 Kai Siegfried

Plausibilitätskontrolle bei der Verwaltervergütung

LG Münster, Beschluss vom 11.05.2015, 5 T 58/15 (BeckRS 2015, 09569) Zusammenfassung: Hat der Zwangsverwalter die vergütungsrelevante Tätigkeit so konkret dargelegt,

Weiterlesen
17. Juni 2015 Kai Siegfried

Zur Haftung des Zwangsverwalters für einen wiederkehrenden Beitrag (Beitrag für Investitionsmaßnahmen)

OVG Thüringen, 30.04.2015, 4 EO 52/15 Die Auffassung des Verwaltungsgerichts, dass es sich bei „wiederkehrenden Beiträgen“ im Sinne des §

Weiterlesen
11. Juni 2015 Kai Siegfried

Zahlung der Einkommensteuer des Schuldners durch den Zwangsverwalter

BUNDESFINANZHOF Urteil vom 10.2.2015, IX R 23/14 Zwangsverwaltung – Einkommensteuer – Entrichtungspflicht des Zwangsverwalters Leitsätze 1. Der Zwangsverwalter hat auch

Weiterlesen
3. Juni 2015 Kai Siegfried

§ 149 II ZVG: Räumung infolge Schuldnerverhalten

Zur Räumung nach § 149 Abs. 2 ZVG, wenn der Schuldner durch sein Verhalten den Ertrag des Grundstücks gefährdet. LG

Weiterlesen
25. März 2015 Kai Siegfried

Zwangsverwaltung: Verstoß gegen beamtenrechtliche Dienstpflichten

Dem Rechtspfleger kommt in der Zwangsverwaltung von Grundstücken eine verfahrensbeherrschende Stellung zu. Die kostenlose, nicht angezeigte Nutzung von Räumlichkeiten in

Weiterlesen
31. Dezember 2014 Kai Siegfried

Zum Eintritt eines Zwangsverwalters in ein rechtshängiges Verfahren

Zum Eintritt eines Zwangsverwalters in ein rechtshängiges Verfahren LG Krefeld, Urteil vom 22.10.2014, 2 O 80/14, ZInso 2014, 2522

Weiterlesen
9. Dezember 2014 Kai Siegfried

Haftung der Zwangsverwaltungsmasse für einmalige öffentliche Lasten

Aus der Zwangsverwaltungsmasse werden nur die laufenden (wiederkehrenden) Beträge der öffentlichen Lasten beglichen. Die Pflichten des Zwangsverwalters beziehen sich daher

Weiterlesen
10. November 2014 Kai Siegfried

Räumungsklage aufgrund insolvenzrechtlicher Anfechtbarkeit

ZVG § 152 Abs. 2; InsO § 143 Abs. 1 Satz 1 Der Zwangsverwalter eines vermieteten Grundstücks kann eine Räumungsklage

Weiterlesen
6. November 2014 Kai Siegfried

Vergütung von Hausmeisterdienstleistungen – Haftung des Zwangsverwalters

Zur Haftung des Zwangsverwalters für die Vergütung von Hausmeisterdienstleistungen bei masselosen Verfahren OLG Naumburg, Urteil vom 20.03.2014, 1 U 112/13

Weiterlesen
27. August 2014 Kai Siegfried

BVerwG: Zur Abgrenzung der Grundsteuerfälligkeit

ZVG § 10 Abs. 1 Nr. 3, § 13 Abs. 1, § 155 Abs. 1, § 156 Abs. 1 Satz

Weiterlesen
7. August 2014 Kai Siegfried

Haftung des Zwangsverwalters bei Verstoß gegen § 9 Absatz 2 ZwVwV

Zur Haftung des Zwangsverwalters, wenn er erbrachte Dienstleitungen duldet, für die entgegen § 9 Absatz 2 ZwVwV weder ausreichende Liquidität

Weiterlesen
6. August 2014 Kai Siegfried

Mindestvergütung des Zwangsverwalters bei Wohnungs- und Teileigentum

ZwVwV § 20 Eine Eigentumswohnung und Tiefgaragenstellplätze sind, jedenfalls soweit es sich um eine übliche Zahl von ein bis zwei

Weiterlesen
15. Juli 2014 Kai Siegfried

Einsicht des Erstehers in Zwangsverwaltungsakte

In der Regel steht dem Ersteher ein umfassendes Akteneinsichtsrecht gem. § 299 Absatz 1 ZPO in die Zwangsverwaltungsakte zu. LG

Weiterlesen
13. Juni 2014 Kai Siegfried

Längere Erkrankung des Zwangsverwalters und § 18 I ZwVwV

Nach § 1 III Zwangsverwalterverordnung darf der Verwalter die Verwaltung nicht einem anderen übertragen, sich im Falle seiner Verhinderung zur

Weiterlesen
3. Juni 2014 Kai Siegfried

Kein Vorschuss in der Zwangsverwaltung für Grundsteuern

LG Münster, Beschluss vom 11.09.2013, 5 T 502/13 Aus den Gründen: Da das Gesetz nach dem Gesagten davon ausgeht, dass

Weiterlesen
18. März 2014 Kai Siegfried

Haftung des Zwangsverwalter bei nicht fortgeführtem Belieferungsvertrag

LG Saarbrücken, Beschluss vom 16.10.2013, 12 O 241/12 (Rpfleger 2014, 150) Zusammenfassung: Führt der Zwangsverwalter einen zwischen dem Grundstückseigentümer und

Weiterlesen
13. Februar 2014 Kai Siegfried

Energieliefervertrag bei Zwangsverwaltung

EnWG § 3 Nr. 18, § 3 Nr. 25, § 38; StromGVV § 2, § 3; StromStV § 1a; BGB

Weiterlesen
5. November 2013 Kai Siegfried

Erlösüberschuss nach Aufhebung der Zwangsverwaltung

ZVG §§ 152, 155, 161; BGB §§ 1123, 1124 Wird ein Zwangsverwaltungsverfahren uneingeschränkt aufgehoben, erlöschen die Rechte von Grundpfandgläubigern an

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Jetzt neu: Elektronischer Rechtsverkehr per eBO möglich!

Aktuelles

  • Alle Artikel (908)
  • Corona (4)
  • Dies und das (29)
  • Elektronischer Rechtsverkehr (38)
  • Gesetzgebung (22)
  • Handwerkszeug (22)
  • Herrenlose Grundstücke (11)
  • Internes (6)
  • Kurioses (9)
  • Literatur (50)
  • Postalisches (23)
  • Rechtsmittelbelehrung (10)
  • Rechtsprechung (16)
  • Retour (1)
  • Steuerliches (3)
  • Technisches (5)
  • Vergütung (5)
  • Vertretung § 779 ZPO (6)
  • Zustellungsrecht (101)
  • Zustellungsvertretung (19)
  • ZVG allgemein (728)

Das Neueste

  • Auflassungsvormerkung an herrenlosem Grundstück
  • Ungebuchtes herrenloses Grundstück – Grundbuchanlegungsverfahren erforderlich
  • Keine Eintragung einer Alt-GbR aufgrund eines nach dem 01.01.2024 eingegangen Ersuchens
  • BGH zu den Ermittlungen vor Bestellung eines Zustellungsvertreters
  • Herrenlose Wegefläche – Benutzung auf eigene Gefahr
  • Meine allererste Entscheidungsanmerkung ist veröffentlicht! (ZfIR 2025, 418; zu BGH V ZB 63/23)
  • BGH: Annahmewillen ist auch beim elektronischen Empfangsbekenntnis erforderlich
  • KG zur Verzögerung des Empfangsbekenntnisses
  • BGH zur Registrierungspflicht von Alt-GbRs
  • Schadensersatzansprüche gegen einen Zwangsverwalter wegen unterlassener Vermietung

Schlagwörter

Basiszins Basiszinssatz beA besonderes elektronisches Anwaltspostfach BFH BGB-Gesellschaft BGH Briefkasten Bundesbank BVerfG EB elektronischer Rechtsverkehr Empfangsbekenntnis Ersatzzustellung Ersteher Fax GbR Grundbuch Grundschuld Insolvenz Klausel Literaturhinweis Mieter Post Rangklasse 2 Rechtsmittel Suizidandrohung Suizidgefahr Teilungsversteigerung Vollstreckungsgegenklage Vollstreckungsklausel Wiedereinsetzung Zuschlag Zuschlagsbeschluss Zustellung Zwangsverwalter Zwangsverwaltung § 130a ZPO § 130d ZPO § 174 ZPO § 180 ZVG § 189 ZPO § 247 BGB § 765a ZPO § 767 ZPO

Archive

  • September 2025 (4)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (7)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (4)
  • April 2025 (4)
  • März 2025 (6)
  • Februar 2025 (1)
  • Januar 2025 (4)
  • Dezember 2024 (3)
  • November 2024 (5)
  • Oktober 2024 (4)
  • September 2024 (1)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (4)
  • April 2024 (2)
  • März 2024 (1)
  • Februar 2024 (2)
  • Januar 2024 (2)
  • Dezember 2023 (3)
  • Oktober 2023 (5)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (2)
  • Juni 2023 (5)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (2)
  • Oktober 2022 (3)
  • September 2022 (1)
  • August 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Dezember 2021 (2)
  • November 2021 (4)
  • September 2021 (5)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (7)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (9)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (10)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (11)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (13)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (10)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (6)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (11)
  • November 2016 (5)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (13)
  • April 2016 (10)
  • März 2016 (17)
  • Februar 2016 (16)
  • Januar 2016 (6)
  • Dezember 2015 (13)
  • November 2015 (18)
  • Oktober 2015 (15)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (4)
  • Juli 2015 (7)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (7)
  • Februar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (4)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (10)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (12)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (3)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (6)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (5)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (10)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (4)
  • Dezember 2012 (7)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (7)
  • Juli 2012 (9)
  • Juni 2012 (2)
  • Mai 2012 (3)
  • April 2012 (3)
  • März 2012 (5)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (3)
  • Dezember 2011 (4)
  • November 2011 (5)
  • Oktober 2011 (1)
  • September 2011 (5)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (5)
  • Mai 2011 (2)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (4)
  • Januar 2011 (5)
  • Dezember 2010 (11)
  • November 2010 (7)
  • Oktober 2010 (6)
  • September 2010 (2)
  • August 2010 (15)
  • Juli 2010 (9)
  • Juni 2010 (10)
  • Mai 2010 (14)
  • April 2010 (16)
  • März 2010 (8)
  • Februar 2010 (7)
  • Januar 2010 (26)
  • Dezember 2009 (4)
  • November 2009 (8)

Datenschutzerklärung

Kontakt/Impressum

WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.