OLG Jena, 30.8.2018, 1 UF 38/18, BeckRS 2018, 27701 siehe Anm. Erbarth in NZFam 2018, 1153 Zur Zulässigkeit einer Teilungsversteigerung
WeiterlesenSchlagwort: Teilungsversteigerung
Verfassungsbeschwerde bei Grundbuchberichtigungsanspruch
ZVG-relevant wegen Drittwiderspruchsklage bei Teilungsversteigerung: Zur Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde bezüglich eines Grundbuchberichtigungsanspruchs BVerfG, 01.10.2018, 2 BvR 1649/18 (NJW 18, 3504)
WeiterlesenVerfahrenswert eines Antrages auf Löschung einer nicht valutierenden Grundschuld
OLG Köln, 24.01.2018, II-10 WF 2/18 Ist eine Grundschuldbestellung an einem im Miteigentum stehenden Grundstück erfolgt und verlangt einer der
WeiterlesenInnenverhältnis bei Löschung einer Grundschuld nach Teilungsversteigerung
OLG Jena, Urteil vom 15.05.2018, 5 W 45/18 (BeckRS 2018, 18755) Zur Löschung einer Grundschuld nach erfolgter Teilungsversteigerung, wenn die
WeiterlesenKiderlen: Ausgewählte Probleme der Teilungsversteigerung bei Nachlassgrundstücken
Literaturhinweis: Kiderlen: Ausgewählte Probleme der Teilungsversteigerung bei Nachlassgrundstücken, ZEV 2018, 385
WeiterlesenTeilungsversteigerung – Kein Betretungsrecht zur Vorbereitung eines freihändigen Verkaufs
OLG Bremen, 22.08.2017, 5 WF 62/17 (NJW-Spezial 2017, 741) Vorliegend verlangte ein aus der Ehewohnung ausgezogener Ehegatte, dass er oder
WeiterlesenSofortige Zuschlagserteilung bei einem offensichtlich unwirksamen Mietvertrag
LG München II, Beschluss v. 31.07.2017 – 7 T 504/17 (Rpfleger 18, 44) Eine sofortige Zuschlagserteilung auf ein Meistgebot eines
WeiterlesenVoraussetzungen und Grenzen einer Teilungsversteigerung bei einer altrechtlichen Körperschaftswaldung
1. Die Teilungsversteigerung der im Eigentum von Personengemeinschaften, die vor dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs errichtet worden sind, oder von
WeiterlesenVerzugszinsen bei verzögerter Freigabe eines hinterlegten Übererlöses
Bei verzögerter Freigabe eines hinterlegten Geldbetrages hat der Gläubiger in entsprechender Anwendung von § 288 Abs. 1 Satz 1 BGB
WeiterlesenAnrechnung der Geschäftsgebühr in der Teilungsversteigerung
Zur Anrechnung der Geschäftsgebühr in der Teilungsversteigerung, wenn einer der Eigentümer den Anwalt zunächst mit der außergerichtlichen Vertretung in der Vermögensauseinandersetzung
WeiterlesenBGH u.a. zur Beantragung der Teilungsversteigerung trotz Pfändung des Auseinandersetzungsanspruchs
FamFG § 266 Abs. 1 Nr. 3 a) Bei der Prüfung, ob Ansprüche zwischen miteinander verheirateten oder ehemals miteinander verheirateten
WeiterlesenMitwirkungspflicht bei Löschung einer nicht valutierenden Grundschuld
OLG Karlsruhe, 20.7.17, 2 UF 52/17 Zur Mitwirkungspflicht des geschiedenen Ehepartners an der Löschung einer nicht valutierenden Grundschuld im Rahmen
WeiterlesenEinstweilige Einstellung einer Teilungsversteigerung bei wahrscheinlicher zeitnaher Wertsteigerung des Grundstücks
AG Dieburg, 4.11.16, 30 K 11/15 (ZfIR 2017, 120) Einstweilige Einstellung einer Teilungsversteigerung bei wahrscheinlicher zeitnaher Wertsteigerung des Grundstücks (Grundstück
WeiterlesenVerfassungsbeschwerde gegen Ablehnung eines entscheidungserheblichen Beweisantrags wegen eines Gehörsverstoßes
Bayerischer Verfassungsgerichtshof, 27. April 2017, Vf. 32-VI-16 Zur Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör, wenn in der Zuschlagsbeschwerde behauptet wird,
WeiterlesenDer hinterlegte Übererlös und die Fortsetzung der Bruchteilsgemeinschaft
BGB §§ 273 Abs. 1, 749 Abs. 1, 753 Abs. 1 Satz 1, 1361 b Abs. 3 Satz 2; NHintG
WeiterlesenBGH zur Anwendung der Niedrigstgebotstheorie
ZVG §§ 50, 51, 84, 100, 182 1. a) Bei der Teilungsversteigerung eines Grundstücks mit unterschiedlich belasteten Miteigentumsanteilen auf Antrag
WeiterlesenUnzulässigerklärung einer Teilungsversteigerung wegen Teilungsanordnung
Zur Unzulässigkeit der Teilungsversteigerung wegen einer Teilungsanordnung der Erblasserin OLG München, Urteil vom 16.11.2016, 20 U 2886/16
Weiterlesen§ 788 ZPO gilt nicht in der Teilungsversteigerung
LG Passau, Beschluss v. 09.08.2016 – 2 T 56/16 § 788 ZPO ist im Zwangsversteigerungsverfahren nach § 180 ZVG nicht
WeiterlesenAntrag auf Teilungsversteigerung trotz Pfändung
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 04.07.2016, II-2 UF 27/16 In dieser Sache geht es darum, ob ein Antrag auf Zwangsversteigerung
WeiterlesenBGH zu den Wirkungen der Beschlagnahme in der Teilungsversteigerung bei Pfändung eines Gesellschaftsanteils
Die Beschlagnahme hat in der Teilungsversteigerung auch dann nicht die Wirkungen eines Veräußerungsverbots (§ 23 ZVG), wenn sie das Grundstück
Weiterlesen