Ich habe ab sofort Zugang zur Rpfleger-Datenbank und zur Gesetzesdatenbank Digilex. Der Deutsche Rechtspfleger (Rpfleger) ist die Fachzeitschrift für rechtspflegerische
WeiterlesenKategorie: Alle Artikel
Beeinträchtigung des Schuldners bei fehlerhafter Zustellung an einen Beteiligten?
Nach § 43 II ZVG muss die Terminsbestimmung für einen Versteigerungstermin allen Beteiligten des Versteigerungsverfahrens (§ 9 ZVG) mindestens vier
WeiterlesenBeschlagnahme: Zustellung im vorläufigen Insolvenzverfahren trotz Postsperre an Schuldner
Damit die Wirkung einer im Wege der Zwangsverwaltung erfolgten Beschlagnahme gemäß § 80 II, 2 InsO von der Eröffnung des
WeiterlesenKeine Ersatzzustellung in bereits aufgegebenen Geschäftsräumen
Bei bereits aufgegebenen Geschäftsräumen kann eine Ersatzzustellung durch Einlegung in den Briefkasten nicht erfolgen. BGH, Beschluss vom 22. Oktober 2009
WeiterlesenDie GbR als Ersteherin
Die Anerkennung der Rechtsfähigkeit und später der Grundbuchfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch die Rechtsprechung des BGH hat zu
WeiterlesenNachlassinsolvenz: Untergehende § 779 II-Vertretung
Nach der bekannten Rechtsprechung des BGH (Beschluss vom 23.09.2009, V ZB 60/09) endet das Amts des einstweiligen besonderen Vertreters erst
WeiterlesenKein § 765a ZPO nach rechtskräftigem Zuschlag
Ein rechtskräftiger Zuschlagsbeschluss kann nicht nach § 765a ZPO aufgehoben werden. BGH, Beschluss vom 1. Oktober 2009 – V ZB
WeiterlesenRecycelte Landkarten
Ein passenderweise aus der Vermessungsbranche stammender Gutachter verwendet zum Versand einer Terminsmitteilung einen Briefumschlag aus alten Landkarten. Wirklich sehr originell!
WeiterlesenGünstiger InsO-Kommentar
Der über 2.200 starke „PräsenzKommentar zur Insolvenzordnung“ für ungewöhnliche 19,90 EUR kann hier versandkostenfrei bestellt werden: http://www.insolvenzrecht.de/produkt…ommentar-inso/ Es handelt sich
WeiterlesenAuf die Schnelle: Xing hilft
Vertretenen Verfahrensbeteiligten bei Xing gefunden –> angeschrieben –> nett telefoniert –> Vertretener teilt neue Adresse mit –> dank Xing ist
WeiterlesenBMJ plant Rechtsschutz bei überlanger Verfahrensdauer
BMJ-Pressemitteilung vom 08.04.2010 Rechtsschutz bei überlanger Verfahrensdauer Bürgerinnen und Bürger werden zukünftig vor zu langsam arbeitenden Gerichten und Staatsanwaltschaften geschützt.
Weiterlesenzustellungsvertretung.de als iPhone / iPod touch Logo
Ab sofort gibt es die Möglichkeit, zustellungsvertretung.de mit einem schicken Icon (auch Webclip genannt) mit einem Lupenmännchen als Lesezeichen auf
WeiterlesenBesser als Schadensersatz wäre die Zustellung
Liebe Post, der Nachweis der Zustellung wäre mir in diesen gar nicht so seltenen Fällen deutlich lieber.
WeiterlesenBGH zu Pfändungsgläubiger in der Teilungsversteigerung
Betreibt ein Gläubiger, der den dem Schuldner als Miteigentümer eines Grund-stücks zustehenden Anspruch auf Aufhebung der Bruchteilsgemeinschaft und auf Teilung
WeiterlesenA échanger jusqu’au 31.12.2009
Ein Internationaler Antwortschein, der im Ausland in das Porto für „eine gewöhnliche Vorrangssendung oder eines gewöhnlichen Luftpostbriefes“ eingetaucht werden kann,
WeiterlesenBGH zu Zwangsvollstreckung aus einer Unterwerfungserklärung
Pressemitteilung des Bundesgerichtshofes Nr. 68/2010; Zwangsvollstreckung aus einer Unterwerfungserklärung für den Zessionar einer Sicherungsgrundschuld nur zulässig, wenn er in den
WeiterlesenZwangsverwalter hat laufende Wohngelder zu zahlen
Die Änderung von § 10 Abs. 1 Nr. 2 und § 156 Abs. 1 ZVG durch das Gesetz zur Änderung
WeiterlesenWiedereinsetzung für Erben bei Vertretung gem. § 779 II ZPO?
Über die Entscheidung des BGH, nach der das Amt des einstweiligen besonderen Vertreter für die unbekannten Erben gem. § 779
WeiterlesenBGH: Rangklasse 2 gibts auch bei Ablösung nur einmal
Hat die Wohnungseigentümergemeinschaft das Vorrecht der Zuordnung ihrer Forderungen zu der Rangklasse 2 des § 10 Abs. 1 ZVG in
WeiterlesenLiteraturhinweis zu BGH, V ZB 60/09 (Aufhebung Vertreteramt § 779 II ZPO)
Zu der BGH-Entscheidung, wonach das Vertreteramt erst mit förmlicher Aufhebung durch das Vollstreckungsgericht endet, gibt es zustimmende Anmerkungen von Musielak
Weiterlesen